ANTHROPOSOPHISCHE KUNSTTHERAPIE –
MUSIK- UND GESANGSTHERAPIE*
nach Valborg Werbeck-Svärdström
Lauschen – Tönen – Atmen
*Musik- und Gesangstherapie ist ein Fachbereich der Anthroposophischen Kunsttherapie.
Jede Krankheit ist ein musikalisches Problem –
die Heilung eine musikalische Auflösung. Novalis

Wie die Natur unseren Leib, so ernährt und stärkt jede edle Musik unsere Seele. Darüber hinaus bergen die musikalischen Elemente Heilwirkungen; in der Therapie können sie gezielt eingesetzt werden:
- Rhythmen ergreifen den Körper über die Gliedmaßen bis in die Herz-
und Kreislaufregulation
- Tonintervalle und Harmonien beeinflussen die Lebensprozesse wie z.B. Atmung und Wärme auf unterschiedliche Weise
- Melodien schaffen einen seelisch bewegten Innenraum
Gesangstherapie
Weit werden … staunend erfahre ich das Wunder der Einatmung … im Strom der Ausatmung ertönt meine Stimme… . Ich lausche ihr nach….
Bereits von einfachen Übungen können erstaunlich wohltuende Wirkungen ausgehen: eine tiefe Ruhe, ein Gefühl von Umhüllt- und Gegründetsein, von Zentrierung und von innerer Ordnung….
Im Laufe der Therapie werden gemeinsam individuelle Übungen entwickelt. Die gesungenen Laute wirken tief ins Organische hinein.
Die Grundlagen der Gesangstherapie wurden von V. Werbeck-Svärdström (1879 – 1972) erforscht. Atem und Stimme werden angeregt, gelöst und vertieft und schließlich so verwandelt, dass sie Verkrampfungen, Verspannungen und Verhärtungen lösen können.
Musiktherapie
Es stehen vielfältige Musikinstrumente zur Verfügung. Das Herzstück bilden handgeschmiedete Metallinstrumente aus Eisen und Bronze, deren Klang auch körperlich zu spüren ist. Je nach Krankheitssituation können wir lauschend heilende Impulse erfahren oder im eigenen Tun Spiel- und Bewegungsfreude entfalten.
- Einzel- und Gruppentherapie
- Palliativmedizinische Therapie
- Singkurse
- Geriatrische Therapie
Es werden keinerlei musikalische Erfahrungen vorausgesetzt.
Musik- und Gesangstherapie werden ärztlich verordnet.
Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten.

Anwendungsbereiche
- Stimm- und Hörstörungen
- Atemwegserkrankungen
- internistische und orthopädische Erkrankungen
- Erschöpfung
- Depression
- Ängste
- kindliche Entwicklungsstörungen
- Onkologie
- Geriatrie
- Palliativmedizin
Angebote:
- Musik- und Gesangstherapie als Einzeltherapie
Regelsatz BVAKT: 50 Minuten: Euro 49,50
Ein Behandlungszyklus umfasst bis zu 10 Therapieeinheiten.
Schwere chronische Erkrankungen erfordern mehrere Behandlungszyklen. - Stimmlich-musikalische Arbeit als Einzelstunde nach der
„Schule der Stimmenthüllung“
50 Minuten: Euro 40,- - Weitere Angebote bitte erfragen
Barbara Weber
Jahrgang 1949, verheiratet, Mutter von vier Kindern,
Realschullehramt,
bis 1978 Klassenlehrerin in der Freien Waldorfschule Würzburg.
Langjährige Teilnahme an Werbeck-Gesangskursen,
Querflöte in unterschiedlichen Orchestern und Ensembles, Chorerfahrung.
Ausbildung Gesangstherapie bei Thomas Adam in Velbert, Abschluss 2004,
Fortbildung bei Manfred Bleffert (Arbeitsstätte für Klangforschung
und Neue Musik, Heiligenberg),
Mitglied im Berufsverband Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT)
Mitarbeit im Matthias-Grünewald-Therapeutikum seit 2004
Information und Anmeldung:
Barbara Weber
Anthroposophische Kunsttherapeutin (BVAKT) – Musik/Gesang
Mitglied im BVAKT
Steubenstraße 6
97074 Würzburg (Frauenland)
Tel.: 0931-81283, Fax 0931-81892
E-Mail: steubenstrasse@yahoo.de